
Konzeption einer Fortbildung für Erzieher/Pädagogen und Landwirte/Handwerker
Das Treffen soll der Bemühung gewidmet sein, mit allen, die kommen werden, darüber nachzudenken, ob wir und wie wir einen Fortbildungs-Lehrgang einrichten können, der sich vielleicht über drei Jahre erstreckt, wo man sich viermal im Jahr zu einem langen Wochenende – an verschiedenen Orten? – trifft und arbeitet und studiert, um gemeinsam neue Perspektiven für eine „Erziehung zur Erde“ zu gewinnen.
Das Treffen schließt an sieben Hof-Hauser-Arbeitstreffen in den Jahren 2011 – 2013 an. Es scheint jetzt an der Zeit zu sein – da vieles zur Verwirklichung einer „Handlungspädagogik“ inzwischen geschehen ist -, dass ein Beitrag zu einer zukunftsoffenen Aus- und Fortbildung für Erzieher, Lehrer und Landwirte geleistet wird, die wirklich den Willen des erwachsenen Menschen anregt, die alten Begriffe von Erziehung und Landbau zu überwinden und eine neue Praxis einzuleiten.
*
Es ist notwendig für uns, im voraus zu wissen, wieviele Menschen kommen werden. Deshalb meldet Euch bitte bis spätestens zum 1. September bei Guttenhöfer an, am besten natürlich so früh wie möglich, weil es uns beflügeln wird, wenn sich Interesse an unserem Vorhaben regt.
(… mit der Bitte um einen kleinen Kostenbeitrag von 20 Euro für den Hof Hauser. Es gibt zu Mittag eine Suppe, in kleinen Pausen Kaffee und Tee und Saft. Kekse können mitgebracht werden.)
Dr. Manfred Schulze Dr. Peter Guttenhöfer
Hof Hauser Brabanterstr. 30
Langelmühle 34131 Kassel
34466 Wolfhagen Tel. 0561 – 207 568 12
Tel. 05692 – 1635 guttenhoefer@gmx.de
dr.manfredschulze@t-online.de
Nach Wolfhagen über A44, Abfahrt Breuna oder Zierenberg. Mit dem Bus ab Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe, 8:32,
(Ankunft 9:30) oder mit dem Zug 9:29 (Ankunftn10:02)