Tiere als Entwicklungsbegleiter
Erst wenn man als Kind die Möglichkeit hat, sich liebevoll um etwas zu kümmern – so Prof. Dr. Gerald Hüther (Neurobiologie Heidelberg) – wird man in sich selbst – in seinem Frontalhirn – Vernetzungen anlegen, die dazu führen, das man nicht nur das tut, was man gerade will, sondern dass man das tut, was einem so wichtig ist, das man sich darum kümmern will. Daraus entsteht Selbstdisziplin. Diese erfahren und einüben zu können, ist eines der größten Fähigkeiten, zu der Menschen eingeladen werden können.
Das „Sich-kümmern“ um die Tiere auf dem Gemeinschaftshof bietet hier besondere Lernmöglichkeiten, die im herkömmlichen Schulsystem schwer zu schaffen sind.
In einem schier unerschöpflichen Erfahrungsfeld können Kinder erleben und begreifen, wie Nutztiere artgerecht gehalten werden können. In den frühen Kindheitsphasen sind die Kinder sehr offen für die Erlebnisse in der Begegnung mit Pflanzen und Tieren. Dabei entstehen wichtige und einprägsame Erfahrungen, die die weitere Sensibilität und Offenheit gegenüber der Außenwelt prägen. Es wird immer wichtiger, dass Kinder Kreisläufe der Natur und die sozialen, ökologischen & ökonomischen Zusammenhänge fruchtbarer & zukunftsfähiger Konzepte nicht nur intellektuell, sondern praktisch erleben und erfahren können.